Beschreibung
Parweld XTS 204
Die Parweld XTS 204 MMA ist ein kompaktes und zuverlässiges Schweißgerät dank modernster Technologie. Ideal für alltägliche Anwendungen (einschließlich Schweißen: Treppen, Gartenzäune, Anhänger, Werkbänke, …. ) .
Die Maschine verfügt über eine eingebaute Heißstart-, Lichtbogenkraft- und Anti-Sticking-Funktion.
Heißstart: Erleichtert den Start der Schweißung durch Erhöhung des Schweißstroms.
Lichtbogenkraft: Verhindert das Festkleben der Elektroden am Werkstück und hält den Lichtbogen stabil. Dies ist eine nützliche Funktion für Schweißanfänger.
Sollte die Elektrode am Werkstück haften bleiben, lässt sie sich dank der eingebauten Anti-Haft-Funktion leicht entfernen.
Es können Elektroden mit einem Durchmesser von 1,6mm – 2,0mm – 2,5mm – 3,25mm und 4,0mm verwendet werden.
Das Gerät lässt sich einfach über den Leistungsregler einstellen. Die digitale Anzeige ermöglicht es, sowohl die eingestellte als auch die tatsächliche Stromstärke während des Schweißens anzuzeigen. Mit dem Wahlschalter an der Maschine können Sie zwischen MMA-Schweißen und WIG-Schweißen (Lift-Tig) wählen.
MMA ist ein sehr vielseitiges Schweißverfahren, das für viele Anwendungen eingesetzt werden kann. Da das MMA-Schweißen ein relativ leicht zu erlernendes Verfahren ist, eignet es sich auch für Personen mit wenig oder gar keiner Schweißerfahrung.
MMA-Schweißen
WIG-Schweißen
Wenn Sie gelegentlich WIG-Gleichstromschweißen durchführen möchten, können Sie die XTS 204MMA auch dafür verwenden. Wenn Sie einen WIG-Brenner montieren und das richtige Schutzgas anschließen, können Sie mit dem WIG-Schweißen von Stahl und rostfreiem Stahl beginnen. Der WIG-Brenner und das Schutzgas sind immer als Option erhältlich.
Der WIG-Brennertyp, der mit der Maschine verwendet werden kann, ist ein WP17V (mit Abgriff) in 4 oder 8 Metern Länge.
Die XTS 204MMA verfügt über die Lift-TIG-Funktion, die zum Schutz der Wolframelektroden zu Beginn des WIG-Schweißens beiträgt. Setzen Sie die Wolframnadel in einem Winkel von 70° auf das Werkstück und bewegen Sie den Schweißbrenner so, dass er senkrecht zum Werkstück steht. Ziehen Sie die Wolframnadel vorsichtig vom Werkstück weg, und der Lichtbogen wird gezündet. Lift-TIG schützt die Wolframelektroden beim Start des WIG-Schweißens.
(Hinweis: Sie müssen den Wolfram häufig reinigen, da Sie beim Zünden des Lichtbogens mit Lift Tig Schmutz aus dem Material in den Wolfram ziehen).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.